Foto: Jens Schulze

Das Pastoralkolleg

Das Pastoralkolleg Niedersachsen ist eine Einrichtung, die schwerpunktmäßig berufliche Fortbildungen für Pfarrerinnen und Pfarrer und Diakoninnen und Diakone anbietet. Die Angebote stehen aber zum Teil auch offen für Kirchenkreissozialarbeiter, Gemeindepädagoginnen oder andere Berufsgruppen, die etwa im Rahmen von multi- bzw. interprofessionellen Teams in Kirchenkreisen oder Kirchengemeinden arbeiten. Wenn Sie zu einer dieser Berufsgruppen gehören, schauen Sie gern nach, ob eine der hier angebotenen Fortbildungen für Sie passend ist und melden sich an.

Das Pastoralkolleg wird in Kooperation mit der Ev.-luth. Kirche in Oldenburg, der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig und der Ev.-luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe von der Ev.-luth Landeskirche Hannovers getragen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für die genannten Berufsgruppen in diesen Landeskirchen im Jahr 2025 noch kostenlos. Teilnahmen aus anderen Landeskirchen sind gegen Übernachtungs- und Verpflegungskosten und eine Seminargebühr ebenfalls möglich. Bitte erkundigen Sie sich im Sekretariat nach den Bedingungen.

 

 

Wechsel im Pastoralkolleg

Nach 13 Jahren segensreichen Wirkens im Pastoralkolleg hat Studienleiter Christian Stasch die Stelle gewechselt. Er wirkt seit November 2024 als Superintendent im Kirchenkreis Lüneburg. Sein Nachfolger wird im Sommer 2025 Pastor Hartmut Hawerkamp. Er ist zur Zeit noch EKD-Auslandspfarrer in Nairobi, Kenia.

Neu im Team des Pastoralkollegs ist Saskia Keitel. Ihre Aufgabe ist die Weiterbildung von Diakoninnen und Diakonen im Feld des Gottesdienstes  und der Kasualien. Sie ist der FEA, der Fortbildung in den ersten Amtsjahren, zugeordnet.

 

Tagungsprogramm 2025 als PDF

Hier finden Sie das gesamte Tagungsprogramm des Pastoralkollegs für 2025 als PDF-Datei: 2025-Jahresprogramm.pdf